-
Praktikum in der Informationsstelle gegen Gewalt
In der Informationsstelle des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) freuen wir uns generell über engagierte Frauen und Student:innen, die bei uns ehrenamtlich mitarbeiten bzw. ein Praktikum absolvieren möchten. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können wir jedoch keine finanzielle Vergütung anbieten.
Gefragt ist die Mithilfe in folgenden Arbeitsfeldern: Mitarbeit bei EU- und österreichischen Projekten, Übersetzungen ins Englische, Betreuung unserer Adress- Datenbank, Mitarbeit bei der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt (z.B. Koordination und Betreuung des 16-Tage-Eventkalenders), Betreuung unseres Social Media-Auftritts, Betreuung des Online-Shops und generelle administrative Tätigkeiten.
Sind Sie ambitioniert in einem der angeführten Arbeitsfelder mitzuarbeiten? Haben Sie Interesse uns über einen Zeitraum von wenigstens 3 Monaten an mindestens 10 Stunden pro Woche zu unterstützen?
Dann schicken Sie uns bitte ein E-Mail mit kurzer Beschreibung Ihrer Person, Angabe ihres Studiums oder bisherigen Tätigkeiten und Angabe wieviele Stunden pro Woche, den Zeitraum und in welchen Tätigkeitsfeldern Sie uns unterstützen möchten an folgende E-Mail-Adresse:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Derzeit ist ein Praktikum erst wieder ab September 2023 möglich. -
Praktikum bei StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
Für unser Nachbarschaftsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ suchen wir laufend ehrenamtliche MitarbeiterInnen, für motivierende Verteilaktionen im öffentlichen Bereich sowie aktivierende Befragungen in der "unmittelbaren Nachbarschaft" - Aktionsraum ist der 5. Wiener Gemeindebezirk (Margareten). Voraussetzung wäre vor allem eine gewisse Bereitschaft zur persönlichen Kontaktaufnahme und Freude am Gespräch mit (noch) fremden Menschen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, schicken Sie uns bitte ein E-Mail mit Lebenslauf bzw. kurzer Beschreibung Ihrer Person und bisherigen Tätigkeiten. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
Kontakt:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Frau Christina Kopf -
Praktikum bei Frauenhelpline gegen Gewalt
In der „Frauenhelpline gegen Gewalt“ gibt es für Studierende der „Sozialen Arbeit“ und / oder „Psychologie“ die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Die Dauer wird i.d. R. individuell vereinbart. Meist wird eine Variante eines Kurzzeitpraktikums gewählt, in Kombination mit einer weiteren Praktikumsstelle. Da die Möglichkeiten der Mitarbeit in der Frauenhelpline, bei der die telefonische Beratung im Mittelpunkt steht, begrenzt sind, erweisen sich Kurzzeitpraktika am sinnvollsten. Diese bieten einen Einblick in unsere Arbeitsweise und ein Kennenlernen unserer Beratungsstelle. Allerdings können während eines Praktikums nicht selbst Beratungen durchgeführt und erprobt werden.
Wenn Sie Interesse an einem Praktikum haben, schicken Sie einfach Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Mailadresse:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Für ein Praktikum in einem Frauenhaus wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungen in Ihrem Bundesland - eine Übersicht zu den Frauenhäusern in Österreich finden Sie hier: Liste der Frauenhäuser
Aktuell gibt es erst ab Herbst 2023 wieder freie Praktikumsplätze. -
Ehrenamtliche:r Handwerker:in
Derzeit suchen wir eine:n Handwerker:in für verschiedene Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten in unseren Büroräumen: Möbelreparaturen, Malerarbeiten, Ausbesserungen an Wänden, Türen die nicht mehr gut schließen, einfache Installateur-Arbeiten, gelegentlich ein neues Möbelstück zusammenzubauen, etc.. Wenn der/diejenige ein Auto hätte, wäre es von Vorteil aber nicht Voraussetzung. Wenn Sie uns gerne regelmäßig (2-4 Stunden pro Woche) oder auch nur gelegentlich ehramtlich unterstützen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 01 / 544 08 20. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.