Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen Frauenhaus Oberland sind barrierefrei und darüber hinaus umfasst die Einrichtung einen Beratungs-, Gemeinschafts- und Spielraum.

      Offiziell eröffnet wurde das neue Frauenhaus Oberland im Rahmen einer Einweihungsfeier mit dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und Frauenlandesrätin Eva Pawlata. Betrieben wird das Frauenhaus Oberland vom Frauenhaus Tirol, das 1981 das erste Frauenhaus im Raum Innsbruck eröffnete.

      Gabriele Plattner, Leiterin des Frauenhauses Tirol: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auch im Tiroler Oberland mit einem Frauenhaus vertreten sind. Es handelt sich dabei, im Vergleich zum Frauenhaus im Raum Innsbruck, um ein kleineres Haus, zu dessen Einzugskreis vor allem die Bezirke Landeck und Imst gehören. Das Oberländer Frauenhaus ist stark mit unserem bestehenden Schutzhaus im Raum Innsbruck vernetzt: So ist eine gegenseitige Vermittlung möglich und auch die Notrufnummer – die unter 0512 342112 rund um die Uhr erreichbar ist – ist dieselbe“.

      Ein weiteres neues Frauenhaus im Tiroler Unterland befndet sich aktuell im Entstehen.

      Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gratuliert dem gesamten Team des neuen Frauenhauses Oberland sehr herzlich zur Eröffnung und zum Ausbau der Frauenhausplätze im Bundesland Tirol!

      Eröffnung Frauenhaus Oberland

      Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle, Frauenhaus Tirol-Leiterin Gabi Plattner und Frauenlandesrätin Eva Pawlata. Foto (C) Land Tirol/Krepper

      Frauenhaus Oberland

      Ein Raum im neuen Frauenhaus Tirol Oberland. Foto (C) Land Tirol/Krepper

       

      News:

      Neues Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet

      Seit Anfang Mai hat das Frauenhaus Tirol einen weiteren Standort im Oberland mit fünf Plätzen für von Gewalt bedrohte Frauen und sieben Plätzen für Kinder. Die fünf Wohneinheiten im neuen...

      Weiterlesen

      Vortrag beim Diplomlehrgang Global Advancement Programme - GAP

      Unsere Geschäftsführerin Maria Rösslhumer war für einen Vortrag im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Diplomlehrgangs Global Advancement Programme (GAP) 2022/23 zu Gast – herzlichen Dank für die Einladung! Foto-Credit: Global Advancement Programme...

      Weiterlesen

      Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer

      Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur den AÖF - Verein...

      Weiterlesen

      Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender

      TELUS International Northern Europe hat 2022 im Rahmen eines firmeninternen Charity-Adventkalenders eine Spendenaktion für die autonomen Frauenhäuser durchgeführt – 900 Euro sind dabei zusammengekommen. Nun haben Kerstin Scheibler und Kollegin...

      Weiterlesen

      „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention

        Auch heuer unterstützt das Charity-Projekt "Cuvée Charité" von 12 Winzerinnen aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland AÖF-Gewaltpräventionsworkshops für Kinder und Jugendliche  Die drei Winzerinnengruppierungen „Die Weinblüten“, „Frauenzimmer“ und VIN²...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Stand: 23.5.2023

      • 10

        Femizide

      • 22

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von