KosmosTheater: "Filmdoku Home Sweet Home - 40 Jahre österreichische Frauenhausbewegung" und Podiumsgespräch

      Screenshot 2018 11 09 HOME SWEET HOME KosmosTheater 19112018

      Home Sweet Home erstmals im Kosmos Theater

      Eine hervorragende Gelegenheit, die wunderbare und mutmachende Filmdokumentation "Home Sweet Home" über die letzten 40 Jahre der österreichischen Frauenhausbewegung zu sehen, gibt es bereits am 19.November um 20:00 im Wiener Kosmos Theater.

      Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Frauenhausbewegung wurde die Filmemacherin Susanne Riegler vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser beauftragt einen Dokumentarfilm zu drehen.Der Film verschafft nicht nur einen Rückblick, sondern zeigt vor allem die gesellschaftspolitische Dimension der Frauenhausarbeit – jetzt und auch für die Zukunft – auf. Er beschreibt die Entwicklung, Bedeutung und Vielfalt der Frauenhäuser, in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
      Im Fokus stehen die Geschichten der Frauen und Kinder. Für sie beginnt in dem Moment, in dem sie Zuflucht und Schutz in einem Frauenhaus suchen, oft ein komplett neues Leben – ein Leben, das mit Hilfe der Frauenhausmitarbeiterinnen auf ein neues Fundament gestellt wird und zwar nicht nur materiell. Diesen enormen Kraftakt beiderseits, der nach außen hin praktisch nicht wahrgenommen wird, will der Film fassbar und begreifbar machen. Filmtrailer "Home Sweet Home Filmdoku 2018 - 40 Jahre österreichische Frauenhausbewegung"

      Im Kosmos Theater werden Sie begrüßt durch

      Im Anschluss sind Sie herzlich zum Podiumsgespräch mit Irmtraut Karlsson, Zeitzeugin und Mitbegründerin des 1. Wiener Frauenhauses und Susanne Riegler, Filmemacherin und Journalistin eingeladen: Fragen und Diskussion

      Beginn: 20 Uhr, Unkostenbeitrag: 5 Euro

      Bitte reservieren Sie Ihren Platz gleich hier - wir freuen uns auf Sie!

      News:

      Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer

      Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur den AÖF - Verein...

      Weiterlesen

      Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender

      TELUS International Northern Europe hat 2022 im Rahmen eines firmeninternen Charity-Adventkalenders eine Spendenaktion für die autonomen Frauenhäuser durchgeführt – 900 Euro sind dabei zusammengekommen. Nun haben Kerstin Scheibler und Kollegin...

      Weiterlesen

      „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention

        Auch heuer unterstützt das Charity-Projekt "Cuvée Charité" von 12 Winzerinnen aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland AÖF-Gewaltpräventionsworkshops für Kinder und Jugendliche  Die drei Winzerinnengruppierungen „Die Weinblüten“, „Frauenzimmer“ und VIN²...

      Weiterlesen

      Weihnachtsaktion von E&P für die autonomen Frauenhäuser

      Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit Axel Zuschmann, geschäftsführender Gesellschafter Ecker & Partner 2021 haben Ecker & Partner unter dem Motto #MännerZeigtHaltung mit ihrer Weihnachtspost eine Spendenaktion für...

      Weiterlesen

      Buch und Kalender 2023: "Neues Leben für Lyon und Lyona"

        Noch ein last minute Weihnachtsgeschenk gesucht?    Buch und Kalender 2023 "Neues Leben für Lyon und Lyona", erschienen im Karina Verlag   Der kleine Löwe Lyon flüchtet mit seiner Mutter in ein neues Rudel...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Stand: 21.3.2023

      • 6

        Femizide

      • 20

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von