Terminkalender

      Filmvorführung "Anatomie eines Falls"

      Datum (Beginn): Montag, 27. November 2023
      Datum (Ende): Montag, 27. November 2023
      Beginn: 17:30 

      Ende: 20:00 

       

       

      Montag, 27. November 2023, 17:30 - 20:00
           

      27. November 2023, 17:30 Uhr  „Anatomie eines Falls“, Frankreich 2023, 150 Minuten, Drama, Thriller, Regie/Buch Justine Triet, deutsche Fassung - Im Zuge dieser Premiere stellen sich die Frauenberatungsstelle Belladonna, die Gleichbehandlungsanwaltschaft sowie die Caritas Männerberatung vor.

      28. November 2023, 17:50 Uhr „Die Mittagsfrau“, Deutschland/Österreich, 137 Minuten, Drama, Regie Barbara Albert, deutsche Originalfassung;

      29. November 2023, 16:20 Uhr „Sieben Winter in Teheran“, Frankreich 2023, 98 Minuten, Dokumentarfilm, Regie/Buch Steffi Niederzoll, OmU (persisch mit deutschen Untertitel)

      Das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten lädt im Rahmen der Aktionstage zu drei Filmabenden, um das Thema auf die Leinwand zu bringen. Gewalt hat viele Gesichter und trifft vor allem Frauen und Mädchen. In Österreich ist jede fünfte Frau von häuslicher Gewalt betroffen – somit ist häusliche Gewalt die weltweit am stärksten verbreitete Menschenrechtsverletzung. In welcher Form Gewalt auch immer ausgeübt wird – sie ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem, dem aktiv entgegengetreten werden muss.

      Veranstaltet von: Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten

      Ort: Volkskino Klagenfurt

      Eintritt: kostenlos

      Anmeldung: Telefonisch unter 0463/319880 oder per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Sonstiges: Abholung von reservierten Karten am jeweiligen Vorstellungstag bitte mind. 20 Minuten vor Spielbeginn. Bei nicht rechtzeitiger Abholung werden die Tickets weitergegeben.

      News:

      Austausch mit Justizministerin Alma Zadić

        Gestern waren unsere neuen Geschäftsführerinnen Alicja Świtoń und Maja Markanović-Riedl zum Kennenlernen und einem ersten Austausch mit Justizministerin Alma Zadić eingeladen. Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und freuen uns...

      Weiterlesen

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 31.5.2024

      • 8

        Femizide

      • 25

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von