Terminkalender

      SafeR Cities – SafeR (Public) Spaces in Austria im Rahmen der UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD 2023

      Datum (Beginn): Montag, 27. November 2023
      Datum (Ende): Montag, 27. November 2023
      Beginn: 16:00 

      Ende:  

       

       

      Montag, 27. November 2023, 16:00
           

      Im Rahmen der UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD 2023 und der ‚16 Tage gegen Gewalt an Frauen’, lädt UN Women Austria in Zusammenarbeit mit der BOKU-Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung und mit Unterstützung von UniNEtZ am 27. November um 16:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion betreffend die Gewährleistung von sicherem und inklusivem Zugang zu öffentlichen gewaltfreien (Stadt-)Räumen. Wir freuen uns auf die Diskussion mit folgenden Expert*innen:

      - Doris Damyanovic (Vizerektorin für Lehre und Studium, BOKU Wien)

      - Eva Kail (Gender Mainstreaming Leitstelle Stadtplanung, Stadt Wien)

      - Gabu Heindl (Architektin & Univ.Prof.in an Universität Kassel)

      - Andrea Jany (Architektin & Wohnbauforscherin, TU Graz)

      - Sophie Thiel (Univ.Ass.in Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien)

      - Sabina Riss (Architektin & Univ.Ass.in, TU Wien)

      Veranstaltet von: BOKU, UN Women Austria, UniNetz, Stadt Wien

      Ort: Ilse-Wallentin-Haus (ILWA, Erdgeschoß) Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien

      Eintritt: kostenlos

      max. Teilnehmer:innenzahl: 20 

      Anmeldung: unter https://www.termino.gv.at/meet/de/b/7322245d3d12a0a7ffb018ba1418e363-254464

      Event-Link: https://short.boku.ac.at/awareness23

      Sonstiges: Nach der Podiumsdiskussion laden wir zu einem Get Together bei Getränken und Buffet

      News:

      Austausch mit Justizministerin Alma Zadić

        Gestern waren unsere neuen Geschäftsführerinnen Alicja Świtoń und Maja Markanović-Riedl zum Kennenlernen und einem ersten Austausch mit Justizministerin Alma Zadić eingeladen. Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und freuen uns...

      Weiterlesen

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 31.5.2024

      • 8

        Femizide

      • 25

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von