PA 19.02.2020: Ein Skandal! Frauenhäuser Salzburg und Hallein werden zerstört statt unterstützt! Wir fordern die sofortige Zurückziehung der Ausschreibung der Frauenhäuser!

      AOEF Logo klein                                                                                                  Logo Frauenhelpline 400x310            

      Pressemitteilung

      Ein Skandal! Frauenhäuser Salzburg und Hallein werden zerstört statt unterstützt! Wir fordern die sofortige Zurückziehung der Ausschreibung der Frauenhäuser!

      Wien, 19.02.2020. Der Verein AÖF – Autonome Österreichische Frauenhäuser ist schockiert, entsetzt und empört über die Ausschreibung der Frauenhäuser Salzburg und Hallein! Wie heute bekannt wurde, hat die zuständige Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer von den NEOS angekündigt, in den nächsten zwei bis drei Wochen die beiden Frauenhäuser für das Jahr 2021 ausschreiben zu lassen. Die Mitarbeiterinnen der Frauenhäuser Salzburg und Hallein wurden völlig unvorbereitet damit konfrontiert.

      Das kommt einer Zerschlagung und quasi einer Schließung der Häuser gleich! Durch den de facto „Rausschmiss“ der Frauenhausmitarbeiterinnen werden über 30 Jahre aufgebaute Frauenhausarbeit und die Betreuung der betroffenen Frauen nach internationalen Qualitätsstandards ignoriert und zerstört. Anstatt die erfahrenen und gut arbeitenden Mitarbeiterinnen zu unterstützen, werden die Frauenhäuser zerschlagen!

      Frauenhäuser sind lebensrettende Einrichtungen – besonders dann, wenn wie aktuell fast jede Woche eine Frau durch ihren (Ex-)Partner ermordet wird. Die Ausschreibung seitens Landesrätin Klambauer stellt den Fortbestand der Häuser in Frage und somit auch die Sicherheit von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern!

      Die Landesrätin ignoriert die Grundprinzipien der Frauenhäuser sowie das Expertinnenwissen der Mitarbeiterinnen und Datenschutzbestimmungen werden nicht eingehalten. Zu einer überbordenden Bürokratie kommen Misstrauen, Kontrollverhalten und die Androhung von Sanktionen gegenüber Frauenhausmitarbeiterinnen. Es gibt sogar Fälle, wo Gewalttäter (!) über die Landesregierung Druck ausüben und dieser Druck wird an die Frauenhäuser weitergegeben, indem sie gezwungen werden, Dokumente von Frauen zu übermitteln.

      Das alles ist Schikane! So ein Vorgehen ist Gewalt! Anstatt Druckausübung und unsichere Situationen zu schaffen, brauchen die Frauenhäuser die bestmöglichste Unterstützung, um Frauen und Kinder zu schützen. Dazu gehört die dringende substanzielle Aufstockung der Mittel sowie eine langfristig gesicherte Finanzierung. Betroffene Frauen und Kinder haben das Recht auf Schutz und Unterstützung, wie es die Istanbul-Konvention, die Österreich im Jahr 2013 ratifiziert hat, vorsieht1.

      Wir fordern daher Landesrätin Klambauer und die Salzburger Landesregierung dringend auf, diese Ausschreibung zurückzuziehen! Wettbewerbsgedanken und Selbstprofilierung einzelner PolitikerInnen sind hier fehl am Platz – es geht um Leib und Leben von Menschen!

       

      Kontakt:
      Mag.a Maria Rösslhumer
      AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Tel.: 0664 793 07 89
      www.aoef.at

       

      1siehe https://www.aoef.at/index.php/istanbulkonvention

      News:

      Ehrung für AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer

      Unsere Geschäftsführerin Mag.a Maria Rösslhumer engagiert sich nun schon seit mehr als 25 Jahren unermüdlich für die Rechte von Frauen* und Mädchen*. Sie leitet nicht nur den AÖF - Verein...

      Weiterlesen

      Spende von TELUS International im Rahmen von Charity-Adventkalender

      TELUS International Northern Europe hat 2022 im Rahmen eines firmeninternen Charity-Adventkalenders eine Spendenaktion für die autonomen Frauenhäuser durchgeführt – 900 Euro sind dabei zusammengekommen. Nun haben Kerstin Scheibler und Kollegin...

      Weiterlesen

      „Cuvée Charité“ – ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention

        Auch heuer unterstützt das Charity-Projekt "Cuvée Charité" von 12 Winzerinnen aus der Steiermark, Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland AÖF-Gewaltpräventionsworkshops für Kinder und Jugendliche  Die drei Winzerinnengruppierungen „Die Weinblüten“, „Frauenzimmer“ und VIN²...

      Weiterlesen

      Weihnachtsaktion von E&P für die autonomen Frauenhäuser

      Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit Axel Zuschmann, geschäftsführender Gesellschafter Ecker & Partner 2021 haben Ecker & Partner unter dem Motto #MännerZeigtHaltung mit ihrer Weihnachtspost eine Spendenaktion für...

      Weiterlesen

      Buch und Kalender 2023: "Neues Leben für Lyon und Lyona"

        Noch ein last minute Weihnachtsgeschenk gesucht?    Buch und Kalender 2023 "Neues Leben für Lyon und Lyona", erschienen im Karina Verlag   Der kleine Löwe Lyon flüchtet mit seiner Mutter in ein neues Rudel...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2023

      Stand: 21.3.2023

      • 6

        Femizide

      • 20

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Newsletter

        Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von