PA 10.07.2023: StoP-Margareten begeht den 100. Männertisch gegen Partnergewalt

      StoP-Logo   AÖF-Logo 35 Jahre

      Presseinformation

      StoP-Margareten begeht den 100. Männertisch gegen Partnergewalt

      Ein Erfolg, aber es ist noch viel zu tun

      Wien, 10.7.2023. Häusliche Gewalt an Frauen und Kindern und die vielen Femizide in Österreich sind unerträglich und müssen gestoppt werden. Dafür setzen sich Männer bei „StoP-Stadteile ohne Partnergewalt“ seit fünf Jahren in Wien Margareten ein, sie setzen öffentliche Zeichen, sie zeigen Zivilcourage gegen Partnergewalt.

      Am Donnerstag, dem 13. Juli um 17 Uhr laden die StoP Männer zum 100. StoP-Männertisch gegen „Partnergewalt ein. Das Engagement von Männern in der Gewaltprävention ist ein Novum und vor allem ein wichtiger Meilenstein in der bereits fünfjährigen Geschichte von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt in Margareten, dort wo StoP in Wien bzw. Österreich begonnen hat. Die sogenannten StoP-Männertische sind offene Gesprächsrunden, wo sich Männer kritisch mit patriarchalen Strukturen, Verhalten, Männlichkeiten, Partnergewalt und Feminismus auseinandersetzen und sich aktiv gegen Gewalt an Frauen und Femizide einsetzen. Nach dem StoP-Motto: Was sagen. Was tun. 

      Was heißt Männerarbeit bei StoP?

      Männerarbeit bei StoP ist feministische Arbeit. Die StoP-Männer verstehen sich als Verbündete von Frauen und Frauenorganisationen im Kampf gegen häusliche Gewalt. Sie sind positive Role-Models für die Gesellschaft, für die Jugend, für andere Männer. Sie wollen einen Betrag zur grundlegenden Veränderung in Beziehungen und Partnerschaften beitragen. Bei StoP werden Projekte und Bewusstseinskampagnen entwickelt, um auf Partnergewalt und Femizide aufmerksam zu machen. Es werden Methoden der Zivilcourage in der Nachbarschaft gelernt, geübt und aufgezeigt. Es werden interessante Diskussionen z.B. über die Ursachen, Folgen, Mythen der geschlechtsspezifischen Gewalt an Frauen, sowie Täterstrategien geführt, gegenseitige Unterstützungsnetzwerke geschaffen für jeden, der sich beteiligen will.

      StoP-Männertische starteten Männerlauf gegen Partnergewalt

      Bei uns kann und soll sich jede*r mit eigenen Ideen zu Diskussionsabenden und Aktionen in der Öffentlichkeit einbringen. Die Initiative für den StoP-Männerlauf gegen Partnergewalt kam von Teilnehmern des Männertisches“, sagt Jan Wunderlich, Koordinator für feministische Männerarbeit in Wien Margareten. Er ist stolz auf das bereits Erreichte und freut sich auf die nächsten 100 StoP-Männertische.

      Weitere wichtige Aktivitäten im Rahmen der feministischen Männerarbeit sind beispielsweise die StoP-Männerläufe gegen Partnergewalt am 27. September in Simmering und am 30. November um den Ring. Darüber hinaus bietet StoP ein kostenloses Seminar für mehr Zivilcourage bei Partnergewalt, das speziell an Männer gerichtet ist. Die nächste Möglichkeit zur Teilnahme ist am 12. oder 13. Oktober. Melden Sie sich heute noch an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

      Gehalten wird dieses Seminar von den drei feministischen Männerkoordinatoren Jan Wunderlich (zuständig für Margareten), Mario Depauli (zuständig für Simmering) und Nikolas Becker (zuständig für Penzing), gemeinsam mit Maria Rösslhumer, AÖF-Geschäftsführerin und StoP-Gesamtleitung.

      StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein gemeinwesenorientiertes Gewaltpräventionsprojekt, das von Prof.in Dr.in Sabine Stövesand an der HAW in Hamburg entwickelt wurde. Seit 2019 wird das Projekt auch in Österreich erfolgreich durchgeführt und ist mittlerweile an insgesamt 28 Standorten in allen Bundesländern vertreten. Die StoP-Gesamtkoordination obliegt dem AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.

      Kontakt:

      Jan Wunderlich
      Koordinator für feministische Männerarbeit in Wien Margareten
      Tel.: 0660 917 1912
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Links:

      StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich – Stadtteile gegen Partnergewalt
      AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser

      StoP wird in Österreich vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, BMSGPK, Fonds Gesundheit Österreich, FGÖ und Wiener Gesundheitsförderung, WiG finanziert.

      Logoleiste

      WiG-Logo

       

      News:

      Austausch mit Justizministerin Alma Zadić

        Gestern waren unsere neuen Geschäftsführerinnen Alicja Świtoń und Maja Markanović-Riedl zum Kennenlernen und einem ersten Austausch mit Justizministerin Alma Zadić eingeladen. Wir bedanken uns für das spannende Gespräch und freuen uns...

      Weiterlesen

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Co-Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 18.4.2024

      • 8

        Femizide

      • 20

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von