Menschenrechtspreis 2020 geht an AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer
Vizepräsidentin Terezija Stoisits, Preisträgerin Maria Rösslhumer und Präsidentin Barbara Helige (v.l.n.r.).
Fotos (C) Österreichische Liga für Menschenrechte
Der Menschenrechtspreis der Österreichischen Liga für Menschenrechte wurde dieses Jahr an AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer verliehen. Die Laudatorinnen, Barbara Helige, Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte, sowie Vizepräsidentin Terezija Stoisits haben bei der Auszeichnung Maria Rösslhumers besondere Verdienste zum Schutz der Menschenrechte und ihr außerordentliches Engagement für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder hervorgehoben. Die Ehrung fand situationsbedingt in im kleinstem Rahmen in den AÖF-Büroräumlichkeiten statt.
Vizepräsidentin Terezija Stoisits zur Entscheidung der Jury:
"Maria Rösslhumer zu kennen, gibt Mut und erleichtert es, sich den Themen Gewalt an Frauen und Kindern, häusliche Gewalt und Flucht ins Frauenhaus zu stellen und sich damit auseinanderzusetzen. Marias jahrzehntelanger Einsatz und ihr Lobbying haben dazu geführt, dass sich viele Menschen mit dieser Thematik auseinandersetzen, weil sie es nie gescheut hat, die drastischen Probleme klar zu benennen. Keine Umschreibungen, keine Camouflagen, ihre Worte sind immer präzise und deutlich, wie die Auswirkungen bei jenen, die von Gewalt betroffen sind. Jedes Land braucht starke, furchtlose Frauen. Österreich hat mit Maria Rösslhumer eine solche“. Ein Video von der Preisverleihung gibt es hier.
Neben der Geschäftsleitung des Vereins AÖF ist Maria Rösslhumer Leiterin der Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555 und war von 1999 bis 2017 Geschäftsführerin des Vereins WAVE (Women Against Violence Europe) des Europäischen Netzwerks gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Sie ist darüber hinaus Vorstandsmitglied des Österreichischen Frauenrings, Mitgründerin des Vereins OBRA – One Billion Rising Austria, Gesamtkoordinatorin des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ sowie Trainerin und Vortragende zu Gewalt- und Geschlechter-Themen.
Mit Maria Rösslhumer bedankt sich das gesamte Team des Vereins AÖF und der Frauenhelpline sehr herzlich bei Präsidentin Barbara Helige, Vizepräsidentin Terezija Stoisits und der Jury der Österreichischen Liga für Menschenrechte sowie bei den prominenten GratulantInnen Gabriele Heinisch-Hosek, ehemalige Bundesministerin für Frauen und Vorsitzende der SPÖ-Frauen, und Regisseur und Drehbuchautor Günter Schwaiger (siehe Video-Link).