News:
.
NEIN ZU GEWALT GEGEN FRAUENProminente Frauen erheben die Stimme und sammeln für autonome Frauenhäuser Gemeinsam mit einer Runde prominenter Frauen hat Offisy-Gründerin Stefanie Schauer einen Scheck in der Höhe von 4.000...
Weiterlesen.
Dieses Jahr feiert das Frauenhaus Linz sein 40-jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten bietet das Linzer Frauenhaus Schutz, Sicherheit und Perspektive für Frauen und ihre Kinder. Partnergewalt war in den...
Weiterlesen.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
5.8. 2022 |
22 | 21 |
12. Interdisziplinäre Ringvorlesung: "EineR von fünf" |
|
||||||
"EineR von fünf: Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und Kindern 2021/22" während der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ Unter dem Titel "Eine von fünf" organisiert der Verein AÖF im Wintersemester als Beitrag zur internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" seit mehreren Jahren die interdisziplinäre Ringvorlesung "Eine von fünf". Seit 2009 wird "Eine von fünf" in Kooperation mit dem Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich abgehalten. Seit 2016 ist auch die Volksanwaltschaft Kooperationspartnerin. "Eine von fünf" greift jedes Jahr einen neuen Schwerpunkt rund um das Thema häusliche bzw. geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen auf. Veranstaltet von: Lehrveranstaltungsleitung: ao. Univ.-Prof.in Dr.in Andrea Berzlanovich, Zentrum für Gerichtsmedizin, MedUni Wien gemeinsam mit dem Verein AÖF - Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Volksanwaltschaft Vorlesungen: 29.11., 30.11., 2.12., 7.12., 9.12., 13.12. und 14.12.2021, jeweils von 16 bis 19 Uhr s.t., HS 1, Hörsaalzentrum AKH Das Vorlesungsprogramm können Sie hier als PDF downloaden: Programm_Ringvorlesung_EineR-von-fuenf_WS-2021.pdf Die Ringvorlesung findet abhängig von den für Herbst gültigen Rahmenbedingungen und Richtlinien für Veranstaltungen statt. Sollte die Vorlesungsreihe nicht im Präsenzmodus abgehalten werden können, wird sie ersatzlos abgesagt (kein Online-Seminar). Anmeldung: |
|||||||