News:
.
NEIN ZU GEWALT GEGEN FRAUENProminente Frauen erheben die Stimme und sammeln für autonome Frauenhäuser Gemeinsam mit einer Runde prominenter Frauen hat Offisy-Gründerin Stefanie Schauer einen Scheck in der Höhe von 4.000...
Weiterlesen.
Dieses Jahr feiert das Frauenhaus Linz sein 40-jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten bietet das Linzer Frauenhaus Schutz, Sicherheit und Perspektive für Frauen und ihre Kinder. Partnergewalt war in den...
Weiterlesen.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
5.8. 2022 |
22 | 21 |
Wutmann - Filmabend zum Thema häusliche Gewalt |
|
||||||
Einfühlsamer Animationsfilm zum Thema häusliche Gewalt. Filminhalt: Am Tag, als sein Goldfisch zu Bruch geht, hat Boj genug: von seinem Vater, der manchmal so wütend wird, dass er die Mutter schlägt, und von der Mutter, die immer eine Entschuldigung dafür hat. Er sucht Hilfe – und findet sie. Ein Film für alle, die das Thema interessiert. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Ansprechpartner:innen von BASIS, Kinderschutz und Polizei. Veranstaltet von: BASIS Frauenservice und Familienberatung Außerfern Ort: Bücherei Reutte, Planseestraße 6, 6600 Reutte Eintritt: kostenlos max. Teilnehmer*innenzahl: 20 Anmeldung verpflichtend bis 30.11.2021 bei: BASIS Frauenservice und Familienberatung Außerfern Telefon: 05672 72604 oder 0676 542 79 14 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Event-Link: www.basis-beratung.net Sonstiges: als Sicherheitsvorkehrung gelten die 3G-Regel bzw. die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Maßnahmen
|
|||||||