News:
.
NEIN ZU GEWALT GEGEN FRAUENProminente Frauen erheben die Stimme und sammeln für autonome Frauenhäuser Gemeinsam mit einer Runde prominenter Frauen hat Offisy-Gründerin Stefanie Schauer einen Scheck in der Höhe von 4.000...
Weiterlesen.
Dieses Jahr feiert das Frauenhaus Linz sein 40-jähriges Bestehen. Seit vier Jahrzehnten bietet das Linzer Frauenhaus Schutz, Sicherheit und Perspektive für Frauen und ihre Kinder. Partnergewalt war in den...
Weiterlesen.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
5.8. 2022 |
22 | 21 |
Unsichtbar |
|
||||||
"unsichtbar ist ein, von Livia Klein und UNSA Vienna ins Leben gerufenes, aktionskünstlerisches, interdisziplinäres, mehrtägiges Symposium. Das Projekt findet von 26. November bis 8. Dezember im Volkskundemuseum in Wien statt. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Künstler:innen und inhaltlicher Expert:innen bietet unsichtbar eine sowohl emotionale als auch fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Frauen*“ und seine individuellen, aber auch gesellschaftlichen Auswirkungen. Sexualisierte Gewalt kann in verschiedensten, oftmals auch versteckten Formen auftreten. Keine davon bedarf einer Wertung und soll in ihrer Individualität ernstgenommen werden. Hierzu möchte unsichtbar beitragen. Dabei sollen vor allem Situationen behandelt und aufgegriffen werden, die in der Gesellschaft oftmals bagatellisiert werden; und dennoch gravierende Auswirkungen auf die Opfer haben. Vor diesem Hintergrund schafft unsichtbar einen interdisziplinären Diskurs, der als Programm: Freitag, 26.11.2021
|
|||||||
Ort Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien | |||||||
FFP2 Maskenpflicht, 2.5G-Nachweis erforderlich bei den Veranstaltungen |