News:
.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
Weiterlesen.
Foto-Credit: TCHIBO Auch dieses Jahr durften sich der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser über eine großzügige Spende von TCHIBO freuen – kurz vor Weihnachten nahm AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer (rechts im...
Weiterlesen.
Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit 15.000 Euro! Damit können wichtige Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz umgesetzt werden, die...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
17.5. 2022 |
11 | 16 |
Gewaltprävention am Alsergrund - Impulsveranstaltung |
|
||||||
Gewaltprävention am Alsergrund - Impulsveranstaltung In einer ersten Impulsveranstaltung räumen Expert:innen mit Missverständnissen rund um das Thema Gewalt auf. Lösungsansätze zur Gewaltprävention wie StoP Partnergewalt, Workshopformate, Aktionistisches u.v.m. werden vorgestellt. Das Format „Fishbowl“ regt zum Mitdiskutieren an und ermutigt eigenes Wissen und Erfahrungen einzubringen. Ideen sammeln, Mitstreiter:innen finden für zukünftiges Engagement. - Die Veranstaltung ist der Startschuss für eine Reihe von Aktivitäten zur Gewaltprävention am Alsergrund in den kommenden Jahren. Expert:innen Künstlerische Inputs von Irene Glockengiesser und den Jugendlichen des Zentrum09. kostenlos |
|||||||
Ort Bezirksvorstehung Alsergrund, Währingerstraße 43, 2. Stk., Festsaal | |||||||
Kontakt BV Alsergrund Telefon: 01/4000-09110 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |||||||