News:
.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
Weiterlesen.
Foto-Credit: TCHIBO Auch dieses Jahr durften sich der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser über eine großzügige Spende von TCHIBO freuen – kurz vor Weihnachten nahm AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer (rechts im...
Weiterlesen.
Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit 15.000 Euro! Damit können wichtige Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz umgesetzt werden, die...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
17.5. 2022 |
11 | 16 |
Kooperationsprojekt "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" |
|
||||||
Koopeerationsprojekt mit dem Jugendzentrum Kufstein "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Ein kreatives Projekt für Mädchen im Alter von 12 - 19 Jahren. Mit verschiedenen Aktionen (Malaktionen, Laufevent, Installationsaktionen im öffentlichen Raum) werden Jugendliche zu Botschafterinnen für Betroffene und Hilfesuchende. Die in Signalrot gefärbten, umgestoßenen Stühle mit dem Slogan "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" werden nach dem Aktionszeitraum in öfftenlichen Gebäuden in Kufstein aufgestellt. Sie dienen als Signalbotschaft und bieten mit den aufgeklebten Hilfsangeboten einen niederschwelligen Zugang für Betroffene. Fahnenhissung am 25.11 "Gewaltfrei leben" Teilnahme kostenlos
|
|||||||
Ort Kufstein | |||||||
Kontakt Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Frauennotwohnung Unterland Jugendzentrum Kufstein | |||||||