News:
.
Foto-Credit: Jacqueline Godany, APA, für bonprix Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser! Das Geld fließt in Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz...
Weiterlesen.
Der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bedankt sich sehr herzlich bei Frau Barbara Buchwitz, Herrn Gantulga Pureo Ochir und Herrn William Rossen – im Bild mit AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer...
Weiterlesen.
Es ist soweit! Die Organisatorinnen der Ringvorlesung "Eine von Fünf", Andrea Berzlanovich vom Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinische Universität Wien der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und die Volksanwaltschaft...
Weiterlesen.
Foto-Credit: TCHIBO Auch dieses Jahr durften sich der AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser über eine großzügige Spende von TCHIBO freuen – kurz vor Weihnachten nahm AÖF-Geschäftsführerin Maria Rösslhumer (rechts im...
Weiterlesen.
Anlässlich des 15-jährigen Firmenjubiläums unterstützt bonprix Österreich den AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser mit 15.000 Euro! Damit können wichtige Projekte in der Gewaltprävention und im Opferschutz umgesetzt werden, die...
WeiterlesenMutmaßliche Femizide und Mordversuche 2022 laut Medienberichten
Die Morde an Frauen in Österreich stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich an – von 2014 bis 2018 haben sich die Morde an Frauen verdoppelt.
Liste mutmaßliche Femzide 2022 laut Medienberichten (PDF)
Liste mutmaßliche Mordversuche und schwere Gewalt an Frauen 2022 (PDF)
Femizide in Österreich 2019-2021
Datum | Morde | Mordversuche / Schwere Gewalt |
17.5. 2022 |
11 | 16 |
Die Kunst, dem Körper Gehör zu schenken |
|
||||||
Dreiteilige Workshop-Reihe zum Thema "Die Kunst, dem Körper Gehör zu schenken: Selbstfürsorge und Professionalität als Kraftquelle" Diese Workshop-Reihe richtet sich vor allem an Frauen, die in ihrem beruflichen Kontext bzw. Umfeld mit dem Thema Gewalt konfrontiert werden, sowohl am eigenen Leibe als auch durch Berichte der von ihnen begleiteten oder betreuten Menschen. Ausgehend von Belastungen, wie Gewalt, Übergriffen und Stress, soll diese Reihe Teilnehmerinnen entlasten und zur Psychohygiene beitragen! Diese Workshops sind durch das Sponsoring von Ladies Circle Trattnachtal kostenlos. Die Anmeldung für diese Workshops ist jedoch verpflichtend, da nur 16 Personen daran teilnehmen können. |
|||||||
Ort Saal der Raiffeisenbank Ried, Friedrich Thurner Straße 14, 4910 Ried im Innkreis | |||||||
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 664 5178530 | |||||||