PA 20.12.2017 #MeToo und viele andere Formen der Gewalt – die Frauenhelpline 0800 / 222 555 ist auch zu Weihnachten rund um die Uhr erreichbar

      Logo Frauenhelpline 400x310

      Wien, 20. Dezember 2017. Im Zuge der weltweiten Internet-Kampagne #MeToo sprachen im vergangenen Jahr 2017 Frauen, darunter bekannte Schauspielerinnen und Sportlerinnen, offen über leider immer noch alltägliche körperliche und sexuelle Übergriffe. Vielen Betroffenen hat #MeToo Mut gemacht, sich selbst Hilfe zu holen um sich aus einer Gewaltsituation zu befreien.

      Hilfe bei körperlicher und sexueller Gewalt bzw. allen Formen der Gewalt, inklusive Gewalt im Internet, gibt es in Österreich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr – die Frauenhelpline 0800 / 222 555 ist für Betroffene und Angehörige ebenso wie Institutionen auch in den Weihnachtsferien und an sonstigen Feiertagen 24 Stunden lang österreichweit und kostenlos erreichbar.

      Die Weihnachtstage sind eine emotional oft angespannte Zeit. Hier ist es besonders wichtig, dass jemand da ist und sich Zeit nimmt, um Anliegen anzuhören und gemeinsam nach möglichen Lösungen zu suchen. Betroffene, Angehörige und Personen aus dem Umfeld von betroffenen Frauen, die bei der Frauenhelpline anrufen, können rund um die Uhr Unterstützung, Information, Beratung und Entlastung durch ein kompetentes Team von Psychologinnen, Juristinnen und Sozialarbeiterinnen erhalten.

      Die Frauenhelpline bietet außerdem Beratung in arabischer, bosnisch-kroatisch-serbischer, englischer, rumänischer, russischer, türkischer und ukrainischer Sprache an und kann durch eine Kooperation mit dem RelayService von gehörlosen Menschen in Anspruch genommen werden. Auch geflüchtete Frauen, die von Gewalt betroffen sind, werden vom Team der Frauenhelpline unterstützt.

       

      Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222 555

      österreichweit – kostenlos – rund um die Uhr – anonym – vertraulich

      Weitere Informationen unter www.frauenhelpline.at

       

      Rückfragehinweis:
      Mag.a Maria Rösslhumer: 0664 793 07 89, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser – AÖF
      Web: www.aoef.at

      Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 / 222 555, www.frauenhelpline.at

      News:

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Co-Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Cuvée Charité, ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention, geht weiter

      Winzerinnen sammeln erfolgreich 2.500 Euro für den Verein AÖF im Rahmen des Charity-Projekts „Cuvée Charité“   Die Weinblüten, Frauenzimmer und VIN2 de Femme, drei engagierte Winzerinnengruppierungen bestehend aus zwölf Winzerinnen aus...

      Weiterlesen

      Alle Jahre wieder: Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser

      Schenken Sie gewaltbetroffenen Frauen und Kindern Freude mit der Aktion Wunschzettel der AÖF-Frauenhäuser Bereits seit mehr als 10 Jahren hilft die Aktion Wunschzettel Frauen und Kindern, die von physischer und/oder psychischer...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 15.4.2024

      • 8

        Femizide

      • 19

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von