Klappe auf! 2010

      Klappe auf!

      Das Videoprojekt „Klappe auf!“ ist eine Aktion im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 2010. Es wird getragen von CARE Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung Österreichs – Aktion Familienfasttag, LEFÖ / Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen, Miteinander Lernen / Birlikte Ögrenelim, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, ÖBV – Via Campesina Austria  sowie WIDE – Netzwerk Women in Development Europe.

       

      Der AÖF-Klipp, "Manche glauben..."

      Manche glauben aus einer Gewaltbeziehung gibt es keinen Ausweg.

      Obwohl das allgemeine Bewusstsein für häusliche Gewalt gegen Frauen in Österreich in den letzten Jahren gestiegen ist, herrscht nach wie vor eine gravierende Ahnungslosigkeit über mögliche Auswege aus einer Gewaltbeziehung.

      Bereits 2009 waren während der 16 Tage gegen Gewalt auf www.dieStandard.at sechs verschiedene Video-Clips zum Thema Gewalt an Frauen auf der Internetseite abrufbar. Heuer werden insgesamt acht Beiträge auf www.dieStandard.at vom 25. November bis 10. Dezember informieren, aufrütteln und nachdenklich stimmen.

      Die AÖF beteiligen sich heuer mit dem Video-Clip "Manche glauben..."
      welches mit freundlicher Unterstützung durch Andrea Eckert, Tonstudio Blautöne und Polio Brezina von Katja Schröckenstein produziert wurde.

      In Österreich ist jede fünfte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner betroffen. Gewalt ist kein Problem einzelner Gruppen von Frauen sondern kommt in allen Gesellschaftsschichten vor. Auch wenn die meisten Österreicher und Österreicherinnen bereits von häuslicher Gewalt gegen Frauen gehört haben (97 Prozent gemäß Eurobarometer Umfrage 2010), wissen jedoch nur wenige über die gesetzliche Lage oder Beratungseinrichtungen bescheid. Diese Lücken im Wissen über die rechtlichen Möglichkeiten kann eine Gewaltbeziehung unnötig verlängern. Die Entscheidung aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen ist nicht einfach. Viele Frauen fürchten den Beginn eines Lebens als Alleinerzieherinnen weil sie sich nicht vorstellen können, ein vom Partner unabhängiges selbstbestimmtes Leben zu führen.

      Anonyme und kostenlose Beratung ist ein erster wichtiger Schritt aus der Gewaltspirale und der Anruf bei der Frauenhelpline 0800/222 555 hilft Betroffenen Auswege aus ihrer persönlichen Notsituation zu finden.
      Die Frauenhelpline 0800/222 555 ist eine kostenlose telefonische Beratungseinrichtung für alle Opfer von familiärer Gewalt, insbesondere Frauen und Migrantinnen, Kinder und Jugendliche. Die telefonischen Betreuung umfasst Erst- und Krisenberatung inklusive rechtliche Beratung. Hilfesuchende werden auf dem Weg aus dem Kreislauf der Gewalt unterstützt und begleitet. Die Frauenhelpline ist rund um die Uhr besetzt von 0 – 24 Uhr und an 365 Tagen im Jahr erreichbar, auch an Feiertagen, am Wochenende und in der Nacht. Im Jahr 2009 hat die Frauenhelpline 7.500 Beratungsgespräche geführt (davon 6.010 Frauen und Mädchen) und damit zahlreichen Frauen in Gewaltsituationen geholfen. Die Frauenhelpline bietet zu bestimmten Zeiten neben der deutschsprachigen auch fremdsprachige Beratungen auf Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch und Türkisch an.

      Link:
      Autonome Österreichische Frauenhäuser

      Frauenhelpline:
      0800/222 555

      Unterstützung für Kinder und Jugendliche:
      Hilfe für Mädchen und Buben gibt es in den österreichischen Frauenhäusern - dort ist jedes Kind mit seiner Mutter willkommen - sowie in Kinderschutzzentren und anderen Hilfseinrichtungen für Kinder. Mehr Informationen über Hilfe bei Gewalt auf der Homepage Autonome Österreichische Frauenhäuser. Telefonische Unterstützung gibt es bei Rat auf Draht unter der österreichweiten Telefonnummer 147

      Kindernotruf:
      0800/567 567

      Projektinformation:

      Vor- und Abspann: Doris Mayer
      Schnitt und Produktion: Katja Schröckenstein

      Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der MA 57- Frauenabteilung der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts Österreich/ Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit realisiert.

       

      News:

      Fachaustausch: "Krisen und ihre Auswirkungen auf Gewalt gegen Frauen und Fr…

      Im Rahmen des EU-Projekts "TRUST -  Standardisiert anwendbare Formen der Unterstützung und Instrumente in Krisensituationen" lud der Verein AÖF am 15. April 2024 zum Fachaustausch und zur Vernetzungsveranstaltung zum Thema...

      Weiterlesen

      AÖF am Podium bei Jubiläumstagung „Tatort Arbeitsplatz“

      Jubiläum 15 Jahre „Tatort Arbeitsplatz“: Gewalt in der Arbeitswelt als Spiegel unserer Gesellschaft und was wir dagegen tun können Die Gewerkschaften vida und GPA, die Arbeiterkammer (AK) Wien und der Weiße...

      Weiterlesen

      Neue Co-Geschäftsführung des Vereins AÖF

      Mit Jänner 2024 haben Maja Markanović-Riedl (rechts im Bild) und Alicja Świtoń gemeinsam die Geschäftsführung des AÖF - Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser übernommen. Das gesamte Team des Vereins AÖF bedankt...

      Weiterlesen

      One Billion Rising Vienna 2024

      Auch 2024 ist der Verein AÖF wieder Teil von:  ONE BILLION RISING VIENNA 2024 RISE FOR FREEDOM – BE THE NEW WORLD Mittwoch, 14. Februar, 15:30, vor dem Österreichischen Parlament, Dr. Karl Renner-Ring...

      Weiterlesen

      Cuvée Charité, ein Charity-Projekt zur Gewaltprävention, geht weiter

      Winzerinnen sammeln erfolgreich 2.500 Euro für den Verein AÖF im Rahmen des Charity-Projekts „Cuvée Charité“   Die Weinblüten, Frauenzimmer und VIN2 de Femme, drei engagierte Winzerinnengruppierungen bestehend aus zwölf Winzerinnen aus...

      Weiterlesen

      Femizide und Mordversuche 2024

      Details siehe hier.

      Stand: 15.4.2024

      • 8

        Femizide

      • 19

        Mord- versuche / Schwere Gewalt

        Projekt-Partnerschaften

        Die Informationsstelle gegen Gewalt wird gefördert von